- fügen
- fü̲·gen1; fügte, hat gefügt; [Vt] 1 etwas an etwas (Akk) fügen zwei Dinge so aneinander setzen, dass daraus ein Ganzes wird ≈ etwas mit etwas verbinden: Beim Bau einer Mauer muss man einen Stein an den anderen fügen2 etwas (Kollekt od Pl) zu etwas fügen geschr; mehrere Dinge zu etwas zusammensetzen: Steine zu einer Mauer fügen3 etwas in etwas (Akk) fügen geschr; etwas zu einem Teil eines Ganzen, einer Reihe machen ≈ einfügen: einen Stein in eine Lücke, in eine Mauer fügen;[Vr] 4 <Dinge> fügen sich zu etwas zwei oder mehrere Teile ergeben ein Ganzes: Die Perlen fügen sich zu einer Kette5 etwas fügt sich in etwas (Akk) etwas passt zu etwas: Dieses Bild fügt sich gut in den Hintergrund|| ⇒↑Gefüge————————fü̲·gen2, sich; fügte sich, hat sich gefügt; [Vr] geschr; 1 sich (jemandem / etwas) fügen jemandem gehorchen, sich einer Sache nicht (mehr) widersetzen: Sie fügte sich widerspruchslos dem Willen / den Wünschen ihres Vaters2 sich in etwas (Akk) fügen etwas Unangenehmes hinnehmen, ohne sich zu widersetzen: sich in sein Schicksal fügen3 es fügt sich, dass ... geschr; es ergibt sich als günstiger Zufall, dass ...|| ⇒↑gefügig
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.